Blog-Layout

Der Grüne Daumen • 30. März 2020

Gartenpflege im Frühjahr - 
So machen Sie Ihren Garten fit fürs neue Jahr

Gartenpflege im Frühjahr

Die Sonne kommt hinter den Wolken hervor, die Vögel zwitschern und es ist Zeit, Ihren Garten aus dem Winterschlaf zu erwecken. Daher ist es auch an der Zeit, die Werkzeuge aus dem Schuppen zu holen und an die Arbeit zu gehen. Der grüne Daumen, Experte für Gartenbau in Kempen und Gartengestaltung in Kempen, hat einige wertvolle Tipps für Sie. 

Den Garten säubern und den Boden vorbereiten

Im Frühling ist es Zeit, Ihren Garten zu säubern und alle Ablagerungen wie Blätter oder Schneereste zu entfernen. Entfernen Sie auch Unkraut und sorgen Sie dafür, dass Sie dabei die Wurzeln der Störenfriede mit entfernen, damit sie nicht nachwachsen. Die Experten für Gartenbedarf in Kempen vom grünen Daumen wissen, dass der Frühling auch der perfekte Zeitpunkt ist, um Ihre Gartengeräte bei Bedarf zu schärfen, da Sie sie für die Pflanzenpflege und Bodenpflege benötigen. 

Wahrscheinlich ist Ihr Boden nach dem Winter etwas ausgetrocknet. Sie sollten ihm daher im Frühling Feuchtigkeit zuführen. Verwenden Sie am besten organisches Material wie Kompost oder Mist. Unter Umständen müssen Sie Ihren Boden auch testen, um genau festzustellen, welche Nährstoffe er benötigt. Möglicherweise müssen Sie im Frühling etwas mehr Dünger verwenden, um die Gesundheit des Bodens und Ihrer Pflanzen das Jahr über zu gewährleisten.

Pflanzenpflege im Frühling

Pflanzen, die den Winter überstanden haben, müssen beschnitten werden, damit sie im Frühjahr erneut wachsen können. Warten Sie damit jedoch bis Mitte April oder Mai, für den Fall, dass es zu einem unerwarteten Frosteinbruch kommt. Blühende Pflanzen sollten unmittelbar nach ihrer Blüte beschnitten werden, um das Abschneiden junger Blumen zu vermeiden. Der Grüne Daumen, Experten für Gartenpflege in Kempen, empfiehlt, Sommerpflanzen möglichst schon im zeitigen Frühjahr zu beschneiden. Sobald Sie den Garten in Form gebracht und alle alten Pflanzen gepflegt haben, ist es Zeit, Ihre Aufmerksamkeit auf neue Pflanzen zu lenken. 

Stiefmütterchen, Löwenmäuler, Maiglöckchen und Tulpen gehören zu den traditionellen Frühlingspflanzen. Außerdem ist es an der Zeit, Gemüse wie Salat, Erbsen und Rucola anzupflanzen und Tomatenpflanzen von innen nach außen umzupflanzen. Zusätzlich zu Düngemitteln und organischen Materialien sollten Sie darüber nachdenken, Ihren Blumen- und Gemüsebeeten Mulch hinzuzufügen. Ein bis fünf Zentimeter Mulch beugt Unkräutern und Krankheiten vor. Außerdem hält Mulch die Feuchtigkeit und Temperatur im Boden konstant. Als Faustregel gilt, dass der Mulch einige Zentimeter von den Pflanzenstängeln entfernt bleiben sollte, damit die Wurzeln nicht verrotten.
von Jürgen Wackers 9. April 2025
Entdecken Sie die besten Kübelpflanzen für sonnige Terrassen. Erfahren Sie, wie Sie Pflege, Gestaltung und Auswahl optimieren, um Ihre grüne Oase zu erschaffen!
A person is rolling a roll of turf on a lawn.
26. November 2024
Erfahren Sie mehr über die Kosten für das Verlegen von Rollrasen und wie Der Grüne Daumen Ihnen helfen kann, Ihren Traumrasen zu gestalten.
Perfekte Pflasterarbeiten in Kempen für Terrassen und Einfahrten
15. Februar 2024
Von Terrassen über Einfahrten bis zu Gartenwegen – wir geben Ihnen Tipps und Inspiration für die ideale Gestaltung.
Terrassen-Ideen mit hochwertigen Materialien und Pflanzen
17. August 2023
Entdecken Sie kreative Terrassen-Ideen: Gestalten Sie Ihre Wohlfühl-Oase mit erstklassigen Materialien und grünen Akzenten. Inspiration hier!
Sichtschutz für den Garten mit einem Sichtschutzzaun
6. Juni 2023
Sichtschutz für den Garten - Entdecken Sie die Vielfalt von Sichtschutzzaun-Optionen für Privatsphäre und Ästhetik in Ihrem Außenbereich.
Baumfällung
10. Februar 2023
Eine Baumfällung ist können auf Privatgrundstücken problematisch sein. Wir informieren Sie, was Sie beachten müssen. Lesen Sie hier mehr zu dem Thema!
Weitere Beiträge
Share by: